Synonyme: Grippaler Infekt, Grippe, Influenza, Mittelohrentzündung, Virusinfekt akut
Unsere Produktempfehlungen:
Immuno akut MensSana
2 x 2 Kapseln täglich

Bei Halsschmerzen:
Zink + C MensSana
Kinder (4 – 6 J.) verzehren 3 Ltbl. tägl., Kinder (7 – 12 J.) 6 Ltbl., Jugendliche und Erwachsene ab 13 J. 8 Ltbl. tägl.

Wichtig:
- Bei einem beginnenden Infekt nur kurzfristig zur Fiebersenkung und Schmerzlinderung Acetylsalicylsäure oder Paracetamol einnehmen, da durch die Absenkung der Temperatur die Mobiliserung des Immunsystems behindert wird.
- Es ist sinnvoller sofort 30-40 mg Zink und Lyopin, sowie Vitamin D einzunehmen um das Immunsystem zu unterstützen.
- Ausreichend Schlaf und körperliche Bewegung stärken das Immunsystem.
- Stress, Angst und Depressionen erhöhen die Infektanfälligkeit.
- Rauchen beeinträchtigt die Funktion der Leukozyten und erhöht das Infektionsrisiko.
Studienergebnisse:
- Eine Lycopinanreicherung in den Schleimhäuten senkt die Anfälligkeit für Rhinoviren. (DOI 10.1016/j.jnutbio.2008.06.001 ; PMID18824341)
- Vitamin D stimuliert die Immunabwehr. (DOI 10.1016/j.cellimm.2012.10.009 ; PMID 23261827)
- Es besteht ein Zusammenhang zwischen einem niedrigen Vitamin D-Spiegel und dem Auftreten einer Tonsillopharyngitis. (DOI 10.1016/j.ijid.2012.05.1036 ; PMID 22841558)
- Offenbar können Vitamin A, D, E und Zink der Asthmaentstehung vorbeugen. (DOI 10.1016/j.jaci.2010.11.001 ; PMID 21185068)
- Eine Kombination aus Vitamin C und Zink verkürzt die Erkrankungszeit einer Erkältung. (DOI 10.1177/147323001204000104 ; PMID 22429343)
- Zink und Selen reduzieren die Infektanfälligkeit. (DOI 10.1159/000177984 ; PMID 9267584)
- Vitamine und Mineralien spiegel eine entscheidende Rolle in der Stärkung des Immunsystems, um gegen bestimmte Infektionen, Entzündungen und möglicherweise einige Krebsarten zu schützen. (DOI 10.1177/1084822317713300)
- Die Omega-3 Fettsäuren DHA und EPA gelten als entzündungshemmend und schützend hinsichtlich entzündlicher Erkrankungen wie Asthma und Allergien. (DOI 10.1016/j.alit.2014.08.003 ; PMID 25572556)
- Eine Supplementation von Omega-3 Fettsäuren vermindert Marker einer bronchialen Entzündung. (DOI 10.1159/000170386 ; PMID19001792)
Ernährungstipps:
- Bei einer Erkältung benötigt Ihr Körper eine nährstoffreiche Ernährung. Essen Sie daher reichlich Obst und Gemüse.
- Für Ihre Abwehrkräfte sind Vitamin C (z.B. in Paprika, Brokkoli, Kiwi) und Zink (u.a. in Haferflocken und Milchprodukten) wichtig.
- Eine klassische Hühnersuppe kann Sie bei einer Erkältung stärken. Auch Meerrettich und Ingwer regen die Durchblutung an und unterstützen den Heilungsprozess.
- Achten Sie auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Hier eignen sich wärmende Tees am besten.
Empfehlung:
- Saunabesuche verbessern die Abwehr.
Infusionstherapie:
Vitamin C 7,5 g,
Bsp.: Pascorbin 7,5 g / 50 ml
Zink 12-18 mg,
Bsp.: Uni Zink 6 mg / 10 ml
Dosierung:
1 x beim akuten Infekt, anschließend oral mit MensSana Produkten weiter therapieren: Bei Halsschmerzen Zink + C MensSana Lutschtabletten, die ersten 3-4 Tage 6-8 Tablette lutschen oder Immuno akut MensSana, 2 x 2 Kps. über 5 Tage lang einnehmen. Nach der Besserung kann auf die Erhaltungstherapie reduziert werden. Zur Prophylaxe Immuno MensSana über die Erkältungszeit mit 1 Kps./tgl. einnehmen. Bei Neigung zu Mittelohrentzündungen Omega-EPA MensSana 2 x 1 Kps. dazu empfehlen.