Demenz

Synonyme: -

Unsere Produktempfehlungen:

Kardiodrink MensSana

1 Sachet täglich auf Dauer

Omega-DHA MensSana

2 x 1 Kapsel täglich auf Dauer

Zusatzempfehlung bei Vitamin B12 Mangel:

B12 lingua MensSana

2 Lutschtabletten täglich, ab der 2. Packung dann auf eine Lutschtablette tgl. reduzieren

Wichtig:

  • Patienten, welche die Fischölkapseln nicht einnehmen können oder wollen, kann Omega-3 liquid MensSana als alternative Darreichungsform angeboten werden.
  • Patienten, die blutgerinnungshemmende Mittel einnehmen (Warfarin, Marcumar), sollten vor der Einnahme des Kardiodrinks MensSana ihren Arzt befragen. Das darin enthaltene Vitamin K kann die Blutgerinnung beeinflussen. 

Studienergebnisse:

  • Die Zufuhr von B-Vitaminen (B6, B12 und Folsäure) vermindert über eine Senkung des Homocystein-Spiegels offenbar die Atrophie bestimmter Hirnregionen und verlangsamt so den kognitiven Verfall. (DOI 10.1073/pnas.1301816110 ; PMID 23690582)
  • Hohe Homocystein- und niedrige Folsäurespiegel stellen einen Risikofaktor für eine Alzheimer-Erkrankung dar. (DOI: 10.3233/JAD-150140 ;  PMID 25854931)
  • Antioxidantien wie Vitamin E, Vitamin C und ß-Carotin können das Risiko einer Alzheimer-Erkrankung vermindern. (DOI 10.3233/JAD-2012-120349 ; PMID 22543848)
  • Offenbar gibt es einen Zusammenhang zwischen einem niedrigen Vitamin D-Spiegel und einem erhöhten Risiko, an einer Demenz zu erkranken. (DOI 10.1186/s12937-015-0063-7 ; PMID 26231781)
  • Vitamin D kann die Wirkung von Memantin bei Alzheimer potenzieren. (10.1097/WNN.0b013e31826df647 ; PMID 22960436)
  • Bei Alzheimer-Patienten konnte ein Zinkmangel nachgewiesen werden und es gibt Hinweise auf einen positiven Einfluss einer Supplementation mit Zink. (DOI 10.1002/biof.1005 ; PMID 22438177)
  • Es gibt Anlass zur Annahme, dass die Zufuhr von Omega-3 Fettsäuren die depressiven Verstimmungen und das Risiko einer Demenzerkrankung reduzieren können. (DOI 10.1017/S0007114511004788 ; PMID 21929835)
  • Es scheint ein Zusammenhang zwischen einer Dysbalance der Darmmikrobiota und der Alzheimer-Erkrankung zu existieren. (DOI10.1007/s11427-016-5083-9 ; PMID 27566465)
  • Probiotika haben offenbar einen positiven Einfluss auf die kognitiven Funktionen bei Patienten mit Alzheimer. (DOI 10.3389/fnagi.2016.00256 ; PMID 27891089)
  • Vitamin D kann die Wirkung von Cholinesterasehemmern (z. B. Donepezil, Rivastigmin) unterstützen. (Gröber U, Arzneimittel und Mikronährstoffe, 4. Auflage)
  • Vitamin E kann die antidementive Wirkung von Cholinesterasehemmern (z. B. Donepezil, Rivastigmin) unterstützen. (Gröber U, Arzneimittel und Mikronährstoffe, 4. Auflage)
  • B-Vitamine (z. B. Vitamin B12, Folsäure) können die Wirkung von Antidementiva unterstützen. (Gröber U, Arzneimittel und Mikronährstoffe, 4. Auflage)

Infusionstherapie:

Vitamin C 7,5 g, Bsp.: Pascorbin 7,5 g / 50 ml
Vitamin B1 50 mg, Bsp.: B1 Hevert 200 mg / 2 ml
Vitamin B6 50 mg, Bsp.: B6 Hevert 25 mg / 2 ml
Vitamin B12 1000 μg, Bsp.: Vit B12 1000 μg Injectopas Pascoe i.v.
Vitamin B1, B6, B12 ist in Milgamma oder Neurobion enthalten
Folsäure 5 mg, Bsp.: Folinject 5 mg (Lichtenstein)
Mineralstoff / Spurenelementekomplex (Kalium, Mg, Zn (6 mg), Cu, Mangan,
Dexapanthenol), Bsp.: Inzolen Infusio E 250 ml
Vitamin E 100 mg
Magnesium 75–100 g, Bsp.: Magnesium Verla 10 ml i.v. (72,9 mg Mg)
Ginkgo, Bsp.: Gingko Hevert D3 Amp.

Durchführung:

 3-10 x, begleitet von oraler Basistherapie (siehe Produktempfehlungen)