Synonyme: Lebensmittelallergie
Unsere Produktempfehlungen:
Schwarzkümmel MensSana
2 x 2 Kapseln (bis 50 kg) bzw. 3 x 2 Kapseln täglich (ab 50 kg)

Biotic 50+ MensSana
1 Sachet täglich über 3 Monate

Biotic junior MensSana
Zur Darmsanierung 1 – 3 Monate 1 Sachet täglich

Wichtig:
- Schwarzkümmel MensSana schon mindestens 14 Tage vor Beginn der Allergiezeit einnehmen.
- Studien zeigen eine optimale Wirkung bei 1 Kapsel Schwarzkümmel MensSana pro 10-15 kg KG (Körpergewicht) und Tag. Beispielsweise sollten bei 80 kg KG 6 Kapseln eingenommen werden.
- Häufig ist eine Darmsanierung wichtig, da eine Dysbiose des Darms die Reaktion auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten verstärkt.
- Vor allem bei einer Lactoseintoleranz wird eine Besserung der Symptomatik durch eine Darmsanierung beschrieben. Sinnvoll ist deshalb, ergänzend eine Darmsanierung mit Probiotic premium MensSana 28 durchzuführen.
- Bei nicht ausreichender Wirkung kann Omega-EPA MensSana und Mineraldrink MensSana versucht werden.
Studienergebnisse:
- Schwarzkümmelöl hat immunmodulatorische Eigenschaften. (DOI 10.1016/j.intimp.2005.06.008 ; PMID 16275613)
- Omega 3-Fettsäuren wirken im Organismus entzündungshemmend. (DOI10.3390/nu9080850 ; PMID 28792480)
- Die Art der Darmmikrobiota ist entscheidend für die Verhinderung der Entwicklung einer Nahrungsmittelallergie. (DOI 10.3390/nu9080850 ; PMID 28792480)
- Die intestinale Mikrobiota kann die Immunantwort modulieren und so möglicherweise Allergien beeinflussen. (DOI 10.1186/s40413-015-0055-2 ; PMID 25628773)
- Es wird ein Zusammenhang zwischen einer modifizierten Darmflora und der Entstehung einer Nahrungsmittelallergie angenommen und es gibt Hinweise auf einen positiven Einfluss von Probiotika. (DOI 10.1007/s00112-002-0504-1)
- Möglicherweise besteht ein Zusammenhang zwischen niedrigen Vitamin D-Spiegeln und einem erhöhten Risiko für die Entwicklung einer Lebensmittelallergie. (DOI 10.1016/j.alit.2016.08.001 ; PMID 27617655)
- Bei Kindern mit Lebensmittelallergien gibt es Hinweise auf verminderte Serumspiegel an Zink sowie Selen und auf eine damit verbundene Verminderung der antioxidativen Kapazität des Organismus. (DOI 10.5114/aoms.2012.32420 ; PMID 23319985)
- Vitamin E vermindert die Histamin-Freisetzung durch aktivierte Mastzellen. (PMID 29504360)
Ernährungstipps:
- Bei Säuglingen lösen Lebensmittel wie Kuhmilch, Hühnereier, Soja, Weizen und Nüsse häufig Allergien aus, bei Erwachsenen hingegen eher Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Nüsse und Fisch.
- Bei Jugendlichen und Erwachsenen treten häufig Kreuzallergien zwischen inhalativen Allergenen und Nahrungsmittelallergenen auf, so zum Beispiel zwischen Birkenpollen und Äpfeln.
- Bei Pseudoallergien, wie beispielsweise einer Histamin-Intoleranz, lassen sich im Gegensatz zu einer Lebensmittelallergie keine Antikörper im Blut nachweisen.
- Bei der Suche nach Auslösern der Lebensmittelallergie kann Ihnen ein Symptom-Tagebuch helfen.
- Entwickeln sie Ihre individuelle Ernährungsform, anstatt sich pauschale Verbote aufzuerlegen.