Synonyme: Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom, ADS
Unsere Produktempfehlungen:
Omega-3 liquid MensSana
1 Stick (bis 14 Jahren) sowie 2 Sticks (ab 15 Jahren) täglich

Vitaldrink Kinder MensSana
10 ml (bis 6 Jahre) sowie 20 ml (ab 7 Jahren) täglich

Wichtig:
- Bei AD(H)S bei Erwachsenen kann die nachfolgende Produktkombination empfohlen werden:
- Kardiodrink MensSana, 1 Sachet täglich,
- Omega-DHA MensSana, 2 x 1 Kapsel täglich,
- bei nicht ausreichender Wirksamkeit können noch Basen MensSana, 2 x 1 Kapsel zur Nacht empfohlen werden.
- Wichtig: Personen, die blutgerinnungshemmende Mittel (Marcumar, Warfarin) einnehmen, sollten vor der Einnahme des Kardiodrinks MensSana ihren Arzt befragen. Das darin enthaltene Vitamin K kann die Blutgerinnung beeinflussen. Soll auf Vitamin K verzichtet werden, kann die Kapselform Kardio MensSana empfohlen werden.
Studienergebnisse:
- Eine Supplementierung mit Omega-3 Fettsäuren kann bei ADHS die Menge notwendiger Medikamente reduzieren. (DOI 10.1155/2017/6285218 ; PMID 28951787)
- Eine erhöhte Zufuhr an Omega-3 Fettsäuren scheint die Alphabetisierung und das Verhalten bei Kindern mit ADHS zu verbessern. (DOI 10.1016/j.nut.2011.12.009 ; PMID 22541055)
- Es gibt Anlass zur Annahme, dass Kinder mit ADHS von einer Supplementierung mit Mineralstoffen, Vitaminen und Omega-3 Fettsäuren profitieren. (DOI 10.1111/j.1753-4887.2012.00516.x ; PMID 23035806)
- Es existieren Hinweise auf einen niedrigen Vitamin D-Spiegel bei Kindern mit ADHS. (DOI 10.2147/NDT.S158228 ; PMID 29497301)
- Es wird ein Zusammenhang zwischen dem Konsum von gesüßten Getränken/Energy Drinks und Hyperaktivität bzw. verminderter Aufmerksamkeit vermutet. (DOI 10.1016/j.acap.2014.11.006 ; PMID25676784)
- Wissenschaftler erwägen eine Beziehung zwischen westlichen Ernährungsmustern und ADHS. (DOI 10.1177/1087054710365990 ; PMID20631199)
- Zink, Magnesium und Omega-3 Fettsäuren (EPA/DHA) können die Therapie hyperkinetischer Verhaltensstörungen (z. B. unter Methylphenidat/Ritalin) unterstützen. (Gröber U, Arzneimittel und Mikronährstoffe, 4. Auflage)
Ernährungstipps:
- Es wird ein Zusammenhang zwischen dem Verzehr bestimmter Lebensmittel wie beispielsweise Milch, Getreide und gesüßten Getränken bzw. Energy Drinks und verstärkten Symptomen vermutet.
- Finden Sie individuell heraus, welche Lebensmittel Ihre Aktivität und Aufmerksamkeit oder die Ihres Kindes beeinflussen und meiden Sie diese.
- Eine oligoantigene Diät kann bei der Suche nach symptomverstärkenden Lebensmitteln helfen. Hierbei handelt es sich um eine Eliminationsdiät, bei welcher Nahrungsmittel vermieden werden, welche die ADHS-Symptome verstärken.