Synonyme: -
Unsere Produktempfehlungen:
Zink + C MensSana
Erwachsene verzehren 8 Ltbl. tägl., Kinder von 6 – 12 Jahren verzehren 6 Ltbl. tägl., Kinder von 4 – 6 Jahren verzehren 3 Ltbl. tägl.

Studienergebnisse:
- Eine Zufuhr von 30 mg Zink verbessert die T-Zellfunktion bei Älteren und vermindert die Infekthäufigkeit. (DOI 10.3945/ajcn.115.115188 ; PMID 26817502)
- Eine Kombination aus Vitamin C und Zink verkürzt die Erkrankungszeit bei einer Erkältung. (DOI 10.1177/147323001204000104 ; PMID 22429343)
- Zink und Selen reduzieren die Infektanfälligkeit. (DOI 10.1159/000177984 ; PMID 9267584)
- Vitamin D stimuliert die Immunabwehr. (DOI 10.1016/j.cellimm.2012.10.009 ; PMID 23261827)
- Eine Lycopinanreicherung in den Schleimhäuten senkt die Anfälligkeit für Rhinoviren. (DOI 10.1016/j.jnutbio.2008.06.001 ; PMID 18824341)
Ernährungstipps:
- Achten Sie auf eine ausreichende Trinkmenge. Gut eignen sich hierzu wärmende Tees. Auch mit lauwarmem Wasser aufgegossener Zitronensaft oder Ingwer mit Honig tut Ihnen bei Halsschmerzen gut.
- Knoblauch und Zwiebel wirken schleimlösend. Verzehren Sie diese beispielsweise in Form einer warme Hühnersuppe, die Ihre Beschwerden lindern kann.
- Weiche Lebensmittel, wie beispielsweise Bananen, lassen sich bei Halsschmerzen leichter schlucken.
- Stärken Sie Ihr Immunsystem mit einer ausgewogenen, nährstoffreichen Ernährung mit reichlich Obst und Gemüse.