Synonyme: Cholecystolithiasis
Unsere Produktempfehlungen:
Magnesium-Citrat + D MensSana
3 Kapseln zur Nacht

Omega-EPA MensSana
3 x 1 Kapsel täglich

Studienergebnisse:
- Offenbar schützt unter anderem eine hohe Zufuhr an Omega-3 Fettsäuren und eine Supplementierung von Vitamin C vor Gallensteinen. (DOI 10.2174/0929867324666170530080636 ; PMID 28554328)
- Supplemente mit Vitamin C können vor Gallensteinbildung schützen. (PMID 19803550)
- Eine regelmäßige Supplementierung von Vitamin C geht mit einer geringeren Prävalenz von Gallensteinen einher. (DOI 10.1186/1471-230X-9-74 ; PMID 19814821)
- Es gibt Hinweise darauf, dass Zink die Bildung von Gallensteinen hemmt. (PMID 11589719)
- Ein Mangel an Mikronährstoffen kann die Bildung von Gallensteinen fördern. (PMID 12619580)
Ernährungstipps:
- Blähende Lebensmittel wie Kohl und Hülsenfrüchte verstärken den Druck auf die Gallenblase. Vermeiden Sie diese bei schlechter Verträglichkeit. Eventuell hilft der Verzicht auf Alkohol und Kaffee.
- Bevorzugen Sie Vollkornprodukte und reichlich Obst und Gemüse, denn diese sind ballaststoffreich und fördern die Verdauung.
- Meiden Sie tierische Fette und raffinierte Kohlenhydrate.
- Regen Sie die Produktion von Gallenflüssigkeit beispielsweise mit Grapefruits und Chicoree an.
- Übergewicht ist ein Risikofaktor für Gallensteine. Vermeiden Sie jedoch eine schnelle Gewichtsreduktion; besser ist eine kontinuierliche Abnahme.
- Vorsicht bei Alkoholkonsum, denn hierdurch erhöht sich das Risiko für eine Kolik.