Synonyme: Reizdarmsyndrom
Unsere Produktempfehlungen:
Biotic 50+ MensSana
1 Sachet täglich über 3 Monate

Schwarzkümmel MensSana
2 x 2 Kapseln täglich (bis 50 kg) bzw. 3 x 2 Kapseln (ab 50 kg)

Wichtig:
- In der Praxis erweist sich eine Kombination aus Biotic 50+ MensSana und Schwarzkümmel MensSana als effektiv.
Studienergebnisse:
- Bauchschmerzen und die Lebensqualität können durch die Gabe von probiotischen Bakterien verbessert werden. (DOI 10.1097/MCG.0000000000000528 ; PMID 27306945)
- Probiotika vermindern Symptome des Reizdarmsyndroms. (DOI 10.1111/apt.12787 ; PMID 24815298)
- Die probiotische Behandlung von Reizdarmpatienten ist effektiv, sicher und gut verträglich. (DOI 0141707/AIM.003 ; PMID 24979556)
- Die Zufuhr von Vitamin D führt bei Probanden mit Reizdarmsyndrom zu einer Verbesserung der Symptome. (DOI 10.1111/nmo.12851 ; PMID 27154424)
Ernährungstipps:
- Bedenken Sie Nahrungsmittelunverträglichkeiten und -intoleranzen (Laktose, Weizen, Mais, Zitrusfrüchte, Kaffee und Lebensmittelzusätze).
- Schließen Sie eine Glutenallergie (Zöliakie) aus. Gluten kommt vor allem in Weizen, Roggen und Gerste vor. Beachten Sie auch Fruktose- und Sorbitolunverträglichkeiten.
- Es ist wichtig, Ihre Darmflora zu normalisieren. Wenn Sie ballaststoffreiche Lebensmittel vertragen, verzehren Sie diese häufig, trinken Sie ausreichend.
- Reduzieren Sie den Zuckergehalt der Nahrung und seien Sie vorsichtig beim Verzehr von fettreichen und glutamathaltigen Lebensmitteln, denn diese können Symptome auslösen. Auch der Verzicht auf Koffein, Alkohol und Süßstoffe kann die Beschwerden lindern.
- Es ist häufig individuell, welche Lebensmittel Sie vertragen. Hilfreich kann die Dokumentation der verzehrten Lebensmittel und die entsprechende Verträglichkeit in Form eines Ernährungstagebuches sein.
- Reichlich Vitamin C finden Sie in Paprika, Brokkoli und Zitrusfrüchten. Eine gute Vitamin E-Quelle sind diverse Pflanzenöle wie beispielsweise Weizenkeimöl. Diese wirken entzündungshemmend und zellschützend.
- Sie finden viel Zink z.B. in Haferflocken und Hülsenfrüchte sind magnesiumreich.