Synonyme: Baseninfusion, Säure-Basen-Haushalt, Übersäuerung
Unsere Produktempfehlungen:
Basen MensSana
3 x 1 Kapsel täglich

Wichtig:
- Säurebildende Kost (Fleisch und süße Gebäcksorten) verursachen häufig Osteoporose, Kartoffeln hingegen wirken alkalisierend.
- Alkoholkonsum kann eine Osteoblastendysfunktion verursachen und die Knochenentkalkung beschleunigen.
- Koffeinkonsum korreliert mit vermindertem Kalksalzgehalt der Knochen. Eine fettarme Diät durchzuführen ist hilfreich.
- Zur Kontrolle des Säuregehaltes des Urins sollte Lakmuspapier oder Universal Indikatorpapier aus der Apotheke verwendet werden.
- Bei Werten unter 6,2 liegt eine Übersäuerung vor – es sind mehrere Vergleichsmessungen erforderlich, da 99 % der Säuren bei der Ausscheidung über die Nieren schon abgepuffert sind.
Studienergebnisse:
- Die Zufuhr eines alkalischen Supplementes (u.a. mit Kalium, Magnesium und Zink) erhöht den pH-Wert im Blut ebenso wie im Urin. (DOI 10.1186/1475-2891-8-23 ; PMID 19515242)
- Eine alkalische Therapie der Acidose mit Kaliumcitrat hat positive Auswirkung auf die Knochen. (DOI 10.1046/j.1523-1755.2002.00656.x ; PMID 12427141)
- Es gibt Hinweise darauf, dass Magnesium unter anderem über eine neutralisierende Wirkung im Blut die Knochenstruktur verbessern kann. (DOI10.3390/nu5083022 ; PMID 23912329)
Ernährungstipps:
- Bevorzugen Sie basische Lebensmittel, also Lebensmittel, welche im Organismus die Basenbildung anregen. Dies sind beispielsweise Kartoffeln, Karotten, Kohlrabi, Bananen, Pflaumen, Mandeln und Walnüsse.
- Verzehren Sie weniger säurebildende Lebensmittel wie Kaffee, Getreideprodukte, Fleisch und Fisch.
- Bei unserer westlichen Ernährung ist eine Zufuhr von basischen Mineralien dringend erforderlich.
- Bei der Einteilung von basischen und säurebildenden Lebensmitteln spielt nicht der pH-Wert die eigentliche Rolle, sondern die Verstoffwechselung im Organismus. Ein Beispiel ist Zitronensaft, welcher zwar sauer schmeckt, jedoch basisch wirkt.
Infusionstherapie:
Basen Infusion:
Na-Hydrogencarbonat 8,4 % 20 mg,
Bsp.: 40 ml in 500 ml physiologischer NaCl
Dosierung:
5-15 x, 2-4 x pro Woche, langsam tropfen lassen (weniger als 25 Tr./min)
(Empfehlung Dr. Böhm FOM)
Ähnliche Einträge
- Procain-Basen-Infusion